Fakten über die Geschichte der Flagge der Philippinen, Symbole und Bedeutung enthüllt

click fraud protection

Jedes Land hat seine eigene Flagge und jede Flagge hat eine Geschichte; Ursprünglich wurden Flaggen ausschließlich für militärische Zwecke hergestellt.

Die Verwendung einer Nationalflagge ist recht einfach, Flaggen werden als Feldzeichen verwendet, sie repräsentieren eine Nation. In früheren Zeiten wurden Flaggen jedoch nur in Kriegszeiten verwendet, später kamen Flaggen auch außerhalb davon nach dem frühen 17. Jahrhundert zum Einsatz.

Flaggen wurden ursprünglich auf dem indischen Subkontinent verwendet. Auch die chinesische Zhou-Dynastie verwendete sie in großem Umfang. Sie wurden verwendet, um zu zeigen, woher jemand gehört, und um zu identifizieren, woher jemand kommt. Nach dem 17. Jahrhundert wurde es jedoch sehr üblich, dass Flaggen eher ein patriotisches Symbol waren. Trotzdem haben viele Flaggen auch heute noch verschiedene militärische Interpretationen, die die Landessprache, den Patriotismus und das, wofür dieses Land steht, anzeigen. Alle Länder haben eine Flagge, von all diesen erzählt die philippinische Flagge eine ganz neue Geschichte. Die philippinische Nationalflagge hat ein weißes gleichseitiges Dreieck, das auch verschiedene rechteckige Designs hat. Die philippinische Flagge zeigt Agoncillo, zusammen mit der die Flagge der Philippinen auch einige andere Dinge darstellt. Der horizontale rote Streifen in der Flagge der Philippinen steht für Patriotismus und Liebe zum Land. Das weiße Dreieck ist ein Symbol für Freiheit und Gleichheit; Die Flagge der Philippinen hat auch drei fünfzackige Sterne, die die Inselgruppen darstellen. Die ursprüngliche Flagge hatte die Farbe Blau, ja die erste Flagge der

Philippinen war irgendwo zwischen hellem Himmelblau und Königsblau. Nach dem Einmarsch der japanischen Herrschaft wurden die horizontalen Streifen und die Farben der Flagge ein wenig geändert. Nach der revolutionären Bewegung wurde die horizontale blaue Streifenflagge fallen gelassen und die offizielle Flagge war jetzt rot statt dunkelblau. Die Flagge der Philippinen spricht auch viel über die philippinische Revolutionsarmee und die philippinische Revolution. Die Überarbeitung der ursprünglichen philippinischen Flagge erfolgte kurz nach 1941, woher die marineblaue Farbe stammt. Es ist oft leicht, die philippinische Flagge mit der puertoricanischen Flagge zu verwechseln, da sie einander sehr ähnlich sind und auch die Farbpalette gleich ist. Nach der ersten philippinischen Flagge, gleich nach der spanischen Herrschaft und nachdem die spanischen Streitkräfte mit Hilfe der US-Regierung verteidigt wurden, wurden auch gleich danach die drei Sterne hinzugefügt. Daher spricht die philippinische Flagge tatsächlich viel und hauptsächlich über den Unabhängigkeitstag und ihre Hauptinseln. Die philippinische Flagge ist für das Land sehr wichtig, da sie über ihre Geschichte von den spanischen Streitkräften bis zur japanischen Invasion spricht. Die Flagge der Philippinen ist aus einem bestimmten Grund eine Nationalflagge.

Geschichte der philippinischen Flagge

In der philippinischen Flagge repräsentiert die anthropomorphe achtstrahlige Sonne die acht Provinzen. Die Flagge sagt viel über die philippinische Unabhängigkeit und den Kampf dahinter aus.

Die Flagge wurde von drei philippinischen Frauen hergestellt und auch von ihnen genäht. Die Flagge ist sehr schön genäht und die Länge der Flagge ist doppelt so groß wie die Breite, das gleiche wurde getan, um die Flagge noch mehr aufzuwerten. Die drei Frauen, die die Flagge nähten, waren Marcela, Lorenza und Delfina herbosa. Die Flagge und ihre acht Primärstrahlen erzählen eine jahrhundertealte Geschichte. Wie andere Flaggen hat auch diese Flagge bestimmte Symbole, die ihr Bedeutung verleihen. Die acht Strahlen, drei Sterne und Weiß gleichseitiges Dreieck der Flagge der Philippinen sprechen viel über die Nation. Das erste Mal, als die Flagge gehisst wurde, war im Jahr 1898. Die Flagge der Philippinen wurde zum ersten Mal während des Unabhängigkeitstages vor die Öffentlichkeit gebracht, während die Nationalhymne gesungen wurde. Die Philippinen haben eine reiche Geschichte und die philippinische Flagge wird ihr gerecht. Die Flagge ist voller Farben, und jede Farbe bedeutet etwas. Wie es in verschiedenen Katipunan-Flaggen zu sehen ist, die weißen Dreiecke, die sich auch auf der philippinischen Flagge widerspiegeln. Das Gleiche wurde der Flagge hinzugefügt, um dem Katipunan-Standard zu gehorchen. Da die Philippinen von Spanien besetzt waren, ist das Land direkt von der spanischen Herrschaft beeinflusst. In der Anfangszeit, im Jahr 1521, wurden die Philippinen nach König Philip benannt, der Las Filipinas war. Heute sind die Philippinen für vieles bekannt, das Land ist in erster Linie für seine schönen Strände und seine Früchte bekannt. Viele Touristen besuchen die Philippinen jedes Jahr, um die reiche Kultur und die schönsten Strände zu genießen, die das Land zu bieten hat.

Alles über philippinisches Flaggendesign

Eine Nationalflagge repräsentiert die Geschichte eines Landes und woran es glaubt. Eine Nationalflagge ist ein Symbol für Patriotismus und Zugehörigkeit und ihr Design bedeutet oft viele Dinge.

Die philippinische Flagge wurde überarbeitet, so war die erste Flagge etwas heller als das jetzige Dunkelblau. Die hellblaue Farbe ist in der heutigen Flagge der Philippinen deutlich zu erkennen. Die lokalen Bürger der Philippinen wollten auch einen Halbmond auf der Flagge, als Repräsentation der muslimischen Bevölkerung des Landes. Derzeit wird die Nationalflagge der Philippinen jedoch an Flaggentagen oder an jedem Tag von nationaler Bedeutung gefeiert. Die philippinische Flagge hat ein weißes Dreieck, das von Freiheit spricht und auch Gleichheit und Brüderlichkeit symbolisiert. Neben dem weißen Dreieck hat die Flagge auch blaue Streifen, die die Farbe Marineblau haben, die für Frieden, Wahrheit und auch Gerechtigkeit steht. Die Flagge hat auch eine achtstrahlige goldene Sonne, die ein Symbol der Einheit der Menschen auf den Philippinen und der Souveränität ist. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Nationalflagge mit einem roten Feld nach oben geweht.

Die philippinische Flagge hat hauptsächlich drei Farben und alle sind ein Symbol für den Glauben der einfachen Leute des Landes.

Bedeutung der philippinischen Flaggenfarben

Die philippinische Flagge hat eine Vielzahl von Farben, obwohl die ursprüngliche Flagge andere Farben hatte, hat die aktuelle Flagge die Farbe Marineblau. Eine lustige Tatsache ist, dass der alte Name für die Philippinen ist Las Filipinas.

Es gibt insgesamt drei Farben in der philippinischen Flagge. Blau, Weiß und Rot sind drei der Hauptfarben, die die Flagge hat, und jede Farbe bedeutet etwas und verleiht der Flagge Bedeutung. Ein Grund für die Herstellung der philippinischen Flagge war, die Gedanken und Ideen aller philippinischen Menschen zu präsentieren. Die gleiche Idee spiegelt sich im Inhalt der Flagge wider. Die Farbe Weiß der Flagge ist ein Symbol für Frieden und Reinheit, das Meer ist auch in den Flaggen der Länder zu sehen. Wenn es um die Farbe Blau geht, spricht sie stark über den politischen Zweck des Landes. Die Farbe Blau ist auch ein Symbol des Patriotismus, sie spricht von Mut und Liebe zum Land und auch von Heldentum. Jos protasis Rizal Mercado ist einer der Patrioten des Landes, er ist auch als philippinischer Held bekannt.

Bedeutung des philippinischen Flaggensymbols

Die Philippinen haben eine sehr vielfältige und reiche Geschichte. Das Land hatte viele Bewegungen, die in der Geschichte zitiert werden. Die gleiche Geschichte spiegelt sich stark in der Flagge und den Symbolen wider.

Die Flagge erwähnt die Hauptinseln und einige andere Dinge, die die Tapferkeit und den Mut des philippinischen Volkes stark symbolisieren. Die acht Strahlen der Flagge repräsentieren und erhellen die heldenhaften ersten acht Provinzen, nämlich Manila, Cavita, Pampanga und fünf weitere. Alle Symbole wirken zusammen wie ein Gemälde, das voller Patriotismus, Heldentum, dem Glauben des philippinischen Volkes und seinem politischen Erfolg ist.